Deutsch
Beckmanns Familie flüchtete infolge der Oktoberrevolution und der anschließenden Bürgerkriegswirren 1922 nach Österreich. Otto Beckmann absolvierte die HTL Mödling und 1941 die Wiener Kunstakademie. Hernach wurde er Lehrer an der Staatlichen Kunstgewerbeschule Krakau. Ab 1945 lebte Beckmann als freischaffender Künstler in Wien. Als solcher wurde er Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs und 1951 der Wiener Secession. 1958 wurde ihm der Professoren-Titel verliehen. 1966 gründete Beckmann in Zusammenarbeit mit der TU Wien die ars intermedia als Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft. 1969 nahm er am internationalen Computerkunst-Symposium in Zagreb teil. Heute gilt er als österreichischer Pionier auf dem Gebiet der Medien- und Computerkunst. Beckmanns Ausstellungstätigkeit umfasste 25 Einzel- und 75 Kollektivausstellungen im In- und Ausland.
To:


From:


Message: